Datenschutz
Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung („Erklärung“) für diese www.hotelcondor.com - welche betrieben und bereitgestellt wird. Wir verarbeiten die über diese Webseite erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich wie in dieser Erklärung niedergelegt. Weiter unten erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen ggf. zustehen.
I. Zusammenfassung unserer Verarbeitungsaktivitäten
In der nachfolgenden Zusammenfassung werden Ihnen die Verarbeitungsaktivitäten auf unserer Webseite kurz dargestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie in den ausgewiesenen Abschnitten weiter unten.
- Falls Sie unsere Webseite zu informatorischen Zwecken besuchen, werden nur begrenzte personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Webseite anzuzeigen (siehe unter III).
- Falls Sie sich für eine unserer Leistungen (z.B. Angebote, Buchungen usw.) interessieren oder unseren Newsletter abonnieren, werden in diesem Rahmen weitere personenbezogene Daten verarbeitet (siehe unter IV und V).
- Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten für interessante Werbung für unsere Leistungen und Produkte (siehe unter VI) sowie für die statistische Analyse zur Verbesserung unserer Webseite (siehe unter VII) verwendet.
- Ggf. werden Ihre personenbezogenen Daten Dritten offengelegt (siehe unter VIII).
- Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen (siehe IX) und speichern diese nur solange wie nötig (siehe unter X).
- Je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, stehen Ihnen ggf. bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu (siehe unter XI).
II. Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine lebende Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch die Zuordnung zu einer Kennung, wie etwa einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
- Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung oder jede sonstige Art der Nutzung.
III. Nutzung der Webseite zu informatorischen Zwecken
Falls Sie unsere Webseite zu informativen Zwecken besuchen, also ohne sich für eine der von uns angebotenen, unter IV aufgeführten Leistungen anzumelden und ohne uns personenbezogene Daten auf andere Weise bereitzustellen, erheben wir ggf. automatisch ergänzende Informationen über Sie, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und von unserem Server automatisch erfasst werden, wie etwa:
- Ihr Gerätetyp, -name und Ihre Bildschirmauflösung
- Angaben zu Ihrer Browserversion
- Angaben zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich zu Ihren Spracheinstellungen
- Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfragen
- Inhalte Ihrer Anfragen
Wir nutzen diese Informationen lediglich dazu, Ihnen unsere Leistungen effektiv anbieten zu können (z. B. durch die Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder dadurch, Ihnen zu erlauben, sich auf unserer Webseite einzuloggen) und umfassende demographische Daten zur Erstellung einer anonymisierten Statistik über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Wir benötigen die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Webseite, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sowie für unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Automatisch erhobene personenbezogene Daten werden 1 Monat gespeichert und anschließend ordnungsgemäß gelöscht.
IV. Anmeldung zu unseren Leistungen
Unsere Webseite bietet die Möglichkeit der Anforderung von Angeboten und Katalogen sowie die Anmeldung zu Newslettern oder allgemeine Anfragen an uns zu übermitteln. Um die o. g. Leistungen nutzen zu können, müssen Sie personenbezogene Daten angeben. Wir verarbeiten:
- Angaben wie etwa Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse, die bei der Kontaktaufnahme gemacht werden
Die für die Erbringung der Leistung erforderlichen Informationen sind entsprechend gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben erfolgen freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten personenbezogenen Angaben zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Leistungen und Informationen, die über die Webseite angeboten werden oder die Sie anfordern
- Kommunikation mit Ihnen
- (verhaltensbasierte) Werbung und Profiling
Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der verhaltensbasierten Werbung und des Profilings erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses, Ihr Nutzungserlebnis zu steigern, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.] Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung bereitgestellten personenbezogenen Daten und Kontaktdaten, um Sie direkt über unsere weiteren Produkte und Leistungen zu informieren. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerben von verwandten Produkten und Leistungen im Wege der Direktwerbung stellt für uns als Anbieter dieser Webseite ein berechtigtes Interesse dar, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen. Ihren Widerspruch können Sie uns wie folgt zukommen lassen: Per EMAIL – Siehe unten
V. Newsletter
Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, der Sie über unsere neuesten Produkte und Leistungen informiert, falls Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir so lange, bis Sie Ihre Anmeldung widerrufen. Der Dienst erfolgt mit Hilfe des sog. "Double-Opt-In“-Verfahrens. Sie erhalten dabei eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und über unseren E-Mail-Dienst benachrichtigt werden möchten. Wird Ihr Abonnement nicht nach Anforderung der Bestätigungsmail bestätigt, werden Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, sondern automatisch deaktiviert und mit der nächsten Datenprüfung (in der Regel innerhalb einer Woche) gelöscht. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link klicken.
VI. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
VII. Analyse
1. Allgemeine Informationen zur Analyse
Für unsere statistischen Analysen verwenden wir Webanalysedienste, die Daten über die Nutzung dieser Seite sammeln.
Die Analysedienste sammeln Informationen, wie etwa
- Angaben zu Gerät und Browser ( Gerätetyp, Betriebssystem, Browserversion)
- IP Adresse
- Angesehene Websites, URL click stream (Reihenfolge, in der die Seiten angesehen wurden)
- Geographischer Standort
- Datum und Zeitpunkt des Website-Besuchs
- Referenzseite, Anwendung oder Dienst
Die von den Anbietern bereitgestellten Informationen verwenden wir nur, um die für Sie nützlichsten Informationen zu bestimmen und diese Webseite zu verbessern und zu optimieren. Die mit Hilfe der Analysedienste erhobenen Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Abhängig vom Anbieter werden die über Ihre Nutzung dieser Webseite generierten Daten eventuell in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert und dort verarbeitet, z. B. den Vereinigten Staaten. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII. Die Analysedienste erheben lediglich die IP-Adresse, die ihnen beim Besuch dieser Webseite zugeordnet wird, nicht aber Ihren Namen oder sonstige Kennungen. Der Anbieter verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über Webseitennutzung zu erstellen und uns andere Leistungen zur Nutzung der Webseite und des Internets zu bieten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unserer Webseite zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseite.
2. Google Analytics
Wir verwenden den Webanalyse-Service Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google verwendet die aus dem Cookie gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über Webseitennutzung zu erstellen und uns andere Leistungen zur Nutzung der Webseite und des Internets zu bieten. Wir haben bei Google Analytics die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird also innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, zusammengeführt. Das Setzen eines solchen Cookies können Sie wie folgt verhindern:
- Durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser, die das Setzen von Cookies Dritter blockiert (bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht die volle Funktionalität der Website nutzen können)
- Sie können die Erhebung und Verarbeitung von Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google auch unterbinden, indem Sie das Browser Plug-In herunterladen und installieren, das Google unter folgendem Link anbietet: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Google Analytics finden Sie auf der Website von Google: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de
3. Links zu Webseiten Dritter
Diese Webseite umfasst ggf. Links zu Webseiten Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt und die Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten Dritter. Informationen zur Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten finden Sie in der Datenschutzerklärung der entsprechenden Webseiten.
VIII. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. Auftragnehmern offengelegt, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Der Datentransfer findet auf Basis von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung statt. Unsere Auftragnehmer werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang verwenden, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Sie sind vertraglich verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Ihrem Interesse und gemäß Ihren Anfragen zu verarbeiten. Im Falle einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens an einen Dritten ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder den Dritten möglich. Falls wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.
IX. Sicherheit
Wir verfügen über angemessene, modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. So werden etwa unsere Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzerklärungen regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Zudem haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Obwohl wir nicht gewährleisten oder garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern. Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Webseite eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
X. Speicherfristen
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.
XI. Ihre Rechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
- die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht habe; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
- die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
- nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
- rechtliche Maßnahmen zu ergreifen oder die zuständigen Aufsichtsbehörden anzurufen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unser berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns, wie weiter unten angegeben, kontaktieren.
XII. Kontakt
Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten richten. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: SIEHE Unten
Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht. Alternativ dazu schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu Aufbewahrungspflichten ein.
XIII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2018.
Kontakt:
HOTEL CONDOR
Fam. Leimegger
Str. Plan de Corones 13
I-39030 St. Vigil in Enneberg
Tel. +39 0474 501 017
info@hotelcondor.com
Privacy – Hotel Condor
Datenschutz
Aufklärungsschreiben im Sinne des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 30.06.2003 „Datenschutzkodex“
In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir darüber, dass das Hotel Condor die persönlichen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Personen verarbeitet, die uns willentlich ihre Personalien (telefonisch, per E-Mail) mitteilen.
Das Unternehmen garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung:
- Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
- Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen
- Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Agentur wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden-/Lieferantenbuchhaltung
- Zielstellungen geschäftlicher Art wie die Zusendung von Geschäftsinformationen und Werbematerial (per Post und E-Mail), Marketing und Marktuntersuchungen
- Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten.
In Bezug auf die oben angegebenen Zielstellungen werden Ihre persönlichen Daten bei Bedarf weitergeleitet:
- an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist
- an Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält
- an alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen
Verbreitung
Die verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung.
Durchführung der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe „a“ des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Rechte des Betroffenen
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden. Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Verantwortlichen (Hotel Condor Fam. Leimegger, Kronplatzstraße 13, in 39030 St.Vigil in Enneberg) mit Einschreiben oder E-Mail info@hotelcondors.com) geltend gemacht werden.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:
Hotel Condor Fam. Leimegger, mit Sitz in 39030 St.Vigil in Enneberg (BZ) behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an diesem Aufklärungsschreiben vorzunehmen, vor allem aber im Falle einer Gesetztesänderung oder neuer Regelungen in diesem Zusammenhang.